
Im März startete der Zero Waste Köln e.V. eine kostenlose Klima-Challenge für seine Mitglieder, wo monatlich ein Schwerpunktthema zu den größten CO2-Hebeln beleuchtet wird. In interaktiven Workshops wurden bisher Zahlen und Fakten zu Konsum, Ernährung und Mobilität vorgestellt. Danach erzählten alle Teilnehmer*innen, wo sie im Alltag stehen. Was funktioniert gut und wo wünschen sie sich Unterstützung? Abschießend überlegt sich jede*r selber eine Klima-Challenge , die bis zum nächsten Treffen umgesetzt wird.
Beispiele für die Challenges sind:
- Besuch von Kleidertauschparties und Nutzung von Dinge-Tauschregalen
- Erledigen von Reparaturen
- Tausch von angebrochener oder selbstgemachter Kosmetik
- Einkäufe in Unverpacktläden
- Selber machen von veganem Mozarella und Verköstigung während des Workshops
- Lebensmittel retten
- Bestellung von Bio-Tonnen
- Abonnieren des Deutschlandtickets
- Pflanzen von Bäumen und renaturieren von Mooren im Urlaub
Fazit: Die bisher größte Überraschung war, dass die Teilnehmer*innen in der Regel nicht wie geplant eine Klima-Challenge umsetzen, sondern pro Monat mehrere. Die Treffen sind so inspirierend und motivierend, dass das Handeln leicht fällt.
Die nächsten Themen bis September sind Strom, Heizen und CO2-Kompensation.
Unter https://www.instagram.com/zerowaste_koeln hält der Verein über die Ergebnisse der Challenges auf dem Laufenden.
Wer Interesse an der KLIMA-CHALLENGE hat, kann sich gerne beim Zero Waste Köln e.V. melden.
Kontakt:
Olivera Wahl, E-Mail: olivera@starkefreun.de |