
Hallo liebe MitstreiterInnen der Zero Waste Philosophie, liebe Bildungsbewegte, schön dass ihr bei unserem letzten Treffen am 06.03.2025 in unserem „Bildungsraum“ erschienen seid. Danke für eure Zeit, euer Interesse und euren Input – toll!
Danke nochmal an Sabine für ihren spannenden Vortrag und die aufschlussreichen Einblicke.
Zusammenfassung und Notizen unseres Termins vom März „Bildungsinitiative 2025 – Zero Waste in Schulen“ findet ihr in unserem Zero-Waste-Germany-Google-Drive-Ordner. Falls der Zugang reglementiert ist und ihr ein Passwort braucht, meldet euch bitte unter roland.mietke@zerowastegermany.debei mir, ich kann euch dann eine Freigabe erteilen.
Merkt euch schon mal den nächsten Termin für unser monatliches Onlinetreffen zur „Bildungsinitiative 2025 – Zero Waste in Schulen“ vor: Donnerstag, 03.04., ab 19:00 Uhr.
Alle, die Zero-Waste-Konzepte in der Bildung vorantreiben wollen, sind herzlich willkommen – gerne oder speziell wenn ihr aus dem Bildungsbereich kommt. Egal, ob ihr in einer Institution oder beispielsweise in irgendeiner Weise als Lehrer*innen tätig seid.
Jeden erster Donnerstag im Monat. Achtung, im Mai gibt es wegen des Feiertags am 01.05 eine Ausnahme und wir kommen am 08.05.2025 zusammen.
Bei unserem vierten Treffen im April möchte ich die gesamte Zeit dafür nutzen, dass wir Strukturen schaffen, Mitstreiter*innen und Unterstützer*innen finden, unsere Referent*innen-Liste aufbauen, Bildungsideen und -Materialien sammeln, die wir auf der Webseite und/oder Google Drive ablegen und das Thema Fördergelder näher angehen. Wir als ZWG haben nochmals einen Antrag zu Fördergeldern gestellt und zwar bei der Interessensbekundung – Deutschen Postcode Lotterie.
Für das Treffen im Mai (ausnahmsweise am zweiten Donnerstag 08.05.25) plane ich wieder jemanden einzuladen die/der einen etwa 30 minütigen Vortrag hält . Zwar habe ich schon zwei mögliche Referent*innen aus Nürnberg im Blick, aber wenn euch noch eine Person einfällt, die zu unserem Thema einen guten Input geben kann, meldet euch gern bei mir.
Hier findet ihr ein gemeinsames Dokument für die Teilnehmer*innen der “Bildungsinitiative 2025 – Zero Waste in Schulen“. Dort sind Protokolle der monatlichen Zoom-Meetings mit Austausch von Infos, Links und coolen Sachen abgelegt. Es handelt sich um ein fortlaufendes Schriftstück, zu dem jeder Eingeladen ist, es zu ergänzen, vorausgesetzt ihr seid registriert und eingeloggt.
Dort sind auch die Folien und der Videomitschnitt von Sabines Kurzvortrag zu SDGs und Zero Waste in Schulen hinterlegt.
Wenn ihr noch jemanden zu unseren Treffen einladen wollt, habe ich auf LinkedIn einen Veranstaltungshinweis erstellt, den ihr gern teilen könnt: https://lnkd.in/dc_PqqtS
Ähnliches habe ich auf Facebook und Instagram angelegt – hier könnt ihr mir folgen und die Idee und den Termin weitertragen.
https://www.instagram.com/zero_waste_nuernberg/ oder https://www.facebook.com/ZeroWasteNuernberg oder https://www.linkedin.com/company/zero-waste-germany-e-v oder https://www.instagram.com/zwgermany_ev?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==
Social Media ist wichtig – damit wir Sichtbarkeit in der Breite bekommen – deshalb teilt und postet bitte in euren Gruppen und Institutionen.
Für den direkten Austausch haben wir auf Slack eine Gruppe „https://zerowastegermanyev.slack.com/archives/C03HTJ3DQHX,
der Channel heißt #ag_bildung
Hier könnt ihr euch anschließen und über verschiedene Themen austauschen oder Infos teilen.