Stelle als Texter:in zu besetzen
Zero Waste Germany e. V. ist ein Dachverband aus Vereinen und Umweltinitiativen, die die Zero-Waste-Vision anerkennen und Abfallvermeidung und Ressourcenschutz mithilfe von Kampagnen und Aktionen
Zero Waste Germany e. V. ist ein Dachverband aus Vereinen und Umweltinitiativen, die die Zero-Waste-Vision anerkennen und Abfallvermeidung und Ressourcenschutz mithilfe von Kampagnen und Aktionen
Werstoffinsel am Tanzbrunnen in Köln während der UEFA EM2024 Berlin, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, 15. Juli 2024 – Nach dem Ende der UEFA EURO 2024 präsentiert
Jahresbericht 2022-2023 In den Jahren 2022 und 2023 entwickelte sich Zero Waste Germany weiter, sowohl in seiner Positionierung als Umweltverband zur Förderung von Zero Waste
In 2022 and 2023, Zero Waste Germany continued to develop, both in its positioning as an environmental association promoting zero waste and in its internal
Seit 2019 gibt die sympathische Podcasterin Amélie in ihrem Format „Amélie geht Zero Waste“ Tipps zu einem entschleunigteren Leben und nimmt die Hörer:innen mit auf
In der September Ausgabe der Zeitung „Behörden Spiegel“ wurde ein Gastbeitrag von Zero Waste Germany zu unseren Forderungen an die Politik und an Unternehmen zur
Seit 2018 initiiert Break Free From Plastic (BFFP) Jahr für Jahr weltweite Clean Ups, genannt ‘Brand Audits’, bei denen der gesammelte Plastikmüll genau analysiert und
Am 3. Juli 2021 trat die Einwegkunststoffverbotsverordnung (EWKVerbotsV) in Deutschland in Kraft. Sie setzt die Einwegkunststoffrichtlinie der EU von 2019 um, die es nicht mehr
Der 24. Mai 2023 könnte schon fast als historischer Tag für die Abfallvermeidung gelten. Er bietet in jedem Fall Anlass zu der Hoffnung, dass Abfallvermeidung
Eine neue Kampagne der Discounterkette Lidl (Schwarz-Gruppe) bewirbt in Deutschland seit April eine scheinbar nachhaltige Produktverpackung ohnegleichen: die sogenannte „Kreislaufflasche“. Die Kampagne mit TV-Moderator Günther
Um die globale Plastikkrise zu bekämpfen braucht es zwischenstaatliche, rechtsverbindliche Ziele und Vorschriften,denn der Weg aus der Krise muss umwelt- und sozial gerecht sein und
“Zirkuläres Wirtschaften kann einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs leisten und ist zudem essentiell für resiliente Stoffströme.” Darum schließt sich Zero Waste Germany den
Die Europäische Kommission hat am 30. November 2022 einen Vorschlag für eine überarbeitete Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (COM(2022) 677) unterbreitet. Zero Waste Germany begrüßt
Zero Waste Germany beurteilt die aktuelle Werbeaktion mit dem noblen Titel „Aus Liebe zur Natur“* zur „Kreislaufflasche“ der Lidl Discounterkette (Schwarz-Gruppe) als zynisch. Die Kampagne
Anfang Februar wurde die Stadt Kiel von den Auditor*innen von Zero Waste Europe und Zero Waste Germany als zertifizierte Zero Waste-City ausgezeichnet. Im Herbst
Mehrwegangebotspflicht: Seit dem 01.01.2023 hast Du das Recht auf Mehrwegverpackungen. Es liegt an Dir, dieses Recht zu einer Selbstverständlichkeit zu machen! Worum geht es
Am 12. und 13. November fand das von Zero Waste Germany (ZWG) und Mission Zero Academy (MiZA) organisierte „Zero Waste Cities Training“ in Berlin statt. Zero Waste
Zum einjährigen Bestehen der Bundesregierung am 8.12.2022 richtet sich ein Zusammenschluss aus BUND, Exit Plastik, Forum Umwelt und Entwicklung, Netzwerk Ressourcenwende und PowerShift mit einem Appell an die
Die zahlreichen Krisen, die sich derzeit in Europa und der Welt manifestieren, werden durch die entsetzlichen Vorfälle in Russlands Krieg gegen die Ukraine dramatisch an
Break Free From Plastic (BFFP) und Rethink Plastic Alliance veröffentlichen Bericht zur Umsetzung der europäischen Einwegkunststoff-Richtlinie: Welche Länder sind auf dem richtigen Weg, und welche müssen sich beeilen?
Dieses Jubiläum feiert rehab republic mit dem YEAH! Festival am 25.06.22 ab 14 Uhr im Import Export. Es erwartet euch ein buntes Programm, u.a. mit einem Zero-Waste-Panel, Mitmachaktionen wie Kleidertausch und DIY-Stationen sowie Essen aus geretteten Lebensmitteln. Auch musikalisch bietet das Festival was für alle Geschmäcker!
Wer grün lebt, möchte auch nachhaltig heiraten. Beim Info-Abend am 4. April um 19:30 Uhr gibt es umweltfreundliche Tipps für Catering, Brautmode, Gold oder Blumen.
Zur Sitzung des EU-Umweltministerrates vom 20.12.2021 versandte die Arbeitsgruppe Politik nachfolgenden Brief an Umweltministerin Steffi Lemke, der sich auf die Stellungnahme des European Environmental Bureau (EEB) zum Thema Abfallexporte bezieht.
Vom 20.11. bis 28.11.2021 findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. Dies ist die größte Kommunikationskampagne Europas zum Thema Abfallvermeidung und Wiederverwendung.
Plastik findet sich leider heute überall dort, wo es nicht hingehört: im Straßengraben, im Wald oder am Strand. Damit das aufhört, brauchen wir alternative Verpackung.
Zero Waste Germany ist ein neu gegründeter Dachverband mehrerer lokaler Zero-Waste-Initiativen in Deutschland, der sich zum Ziel gesetzt hat, ein Umdenken zugunsten einer stetigen Verringerung
Am 29.03.2021 gründeten elf Zero-Waste-Vereine und -Organisationen aus Deutschland den gemeinnützigen Dachverband Zero Waste Germany e. V. Mit geeinter Stimme wollen sich die Mitglieder mehr
„Einmal ohne bitte“ ist eine deutschlandweite Kampagne für das Einkaufen mit eigenen Behältnissen.
Eine Bühne – zur Vorbereitungszeit Bühne – Pflanzen Einer der Stände – zur Vorbereitungszeit Pflanzenversteigerung Kissen aus upcycled Segeln Eine Bühne Spülbar – morgendliche Wäscherei
Zero Waste Germany e. V. ist ein Zusammenschluss von Vereinen, die Zero Waste als Ziel haben oder sich in diesem Ziel wiedererkennen.
Die offizielle Gründung des Dachverbands als Verein ist am 29.03.2021 erfolgt!
Unser Newsletter wird gerade überarbeitet und ist bald zurück.