
Liebe Leserinnen und Leser,
ich freue mich sehr, euch über die Fortschritte und nächsten Schritte unserer Bildungsinitiative 2025 zu informieren. Gemeinsam mit engagierten Partner*innen setzen wir uns dafür ein, die Zero-Waste-Philosophie flächendeckend in deutschen Schulen zu verankern – als aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit, den Sustainable Development Goals (SDGs) und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Rückblick auf unser April-Meeting
Bei unserem letzten Treffen im April durften wir Bernd von Das macht Schule begrüßen. Sein großes Interesse an unserer Bildungsbox Plastikfrei (entwickelt von unseren Zero-Waste-Mitgliedern in Augsburg) hat uns sehr gefreut.
Bernd engagiert sich deutschlandweit für nachhaltige Bildung und die Förderung von Umweltbewusstsein an Schulen. Seine Organisation wird durch Stiftungen und Unternehmen unterstützt und steht für Werte wie Nachhaltigkeit und Wertschätzung, besonders im Bereich der Kreislaufwirtschaft.
Ein besonders spannendes Projekt, das gut zur ZWG-BildungsAG passt und somit eine Kooperation oder sogar direkte Förderung ergeben könnte, ist die Plastikfreie Schule, die Schulen und Kitas dabei hilft, Plastikmüll zu vermeiden. Dazu bietet „Das macht Schule“ unter anderem eine Mediathek und organisiert deutschlandweite Challenges, um komplexe Themen verständlich und motivierend aufzubereiten.
Ausblick auf unser Mai-Treffen
Unser nächstes Treffen findet am 08. Mai 2025 statt –ausnahmsweise wegen des Feiertags, NICHT am 1. Mai, sondern eine Woche später.
Für dieses Treffen habe ich mir vorgenommen, gemeinsam mit euch:
- klare Strukturen für unsere Zusammenarbeit zu schaffen
- Mitstreiterinnen und Unterstützerinnen zu gewinnen
- unsere Referent*innen-Liste aufzubauen
- Bildungsmaterialien, -Konzepte und Ideen zu sammeln
- und uns gezielt mit dem Thema Fördergelder auseinanderzusetzen
Wir haben dazu bereits im März einen Förderantrag für die „Bildungsbox Plastikfrei“ eingereicht – ich hoffe sehr auf positive Rückmeldungen! Ich lade euch alle herzlich ein, euch einzubringen! Bringt gern bereits vorhandene Lernmaterialien mit oder teilt eure Vorstellungen davon, wie gute Zero-Waste-Unterrichtsmaterialien aussehen sollten.
Unsere gemeinsamen Ziele
Unser großes Ziel ist es, das erfolgreiche Konzept der „Bildungsbox Plastikfrei“ über die „Plastikfreie Schule“ bundesweit zu verbreiten und noch mehr Schulen und Kitas für unsere Idee „Zero Waste im Bildungswesen“ zu gewinnen.
Eine gut strukturierte Mediathek mit leicht zugänglichen Materialien für Lehrkräfte ist dabei ein zentrales Element. Gemeinsam wollen wir diese Inhalte weiterentwickeln und optimal nutzbar machen.
Auch regionale und bundesweite Zero-Waste-Bildungspaten und -Botschafter sollen Schulen motivieren, sich aktiv mit dem Thema Zero Waste im Unterricht auseinanderzusetzen und Teil einer Bewegung zu werden.
Ich selbst sammele laufend Bildungsmaterialien und -konzepte zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Circular Economy und Circular Society. Gemeinsam wollen wir Förderanträge schreiben und Materialien wie die „Bildungsbox Plastikfrei“ oder das Zero-Waste-Memoryspiel aus Nürnberg anschaffen, nutzen und weiterentwickeln – für alle Beteiligten.
Einladung zur Teilnahme
Wir laden euch ganz herzlich ein, Teil unserer Bildungsinitiative 2025 zu werden – als aktive Schule, engagierter Lehrer*innen, Förderer oder Partnerorganisation.
Jeder Beitrag zählt – ob groß oder klein – von groß oder klein.
Lasst uns gemeinsam etwas bewegen und die Zukunft unserer Kinder nachhaltig gestalten. Die Zusammenarbeit vieler starker Akteur*innen und unsere geteilte Vision machen uns zu einer wirkungsvollen Kraft.
Ich freue mich auf euch und unsere nächsten Schritte – seid dabei!
euer Roland