
Am 7. August 2025 fand unser monatliches Treffen Bildungsinitiative – Zero Waste in Schulen, des Team Bildung, statt. Dieses Mal waren wir quer durch die Republik vertreten: von Sven (Unverpacktverband, Dresden) im Osten, Sonja (Müllsammeln Trier) im Südwesten, Matthias (Zero Waste Nürnberg) in Mittelfranken, Roland (Zero Waste Germany) in Nordbayern, Olaf (Zero Waste Bad Vilbel) in Hessen bis hin zu Holger (Stadt Niebüll) im hohen Norden – Nordfriesland. Ein wunderbares Beispiel dafür, wie wir gemeinsam über regionale Grenzen hinweg an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten.
Rückblick auf unser August-Meeting:
Ein besonderes Highlight war der Impulsvortrag von Olaf, einem pensionierten Lehrer und aktiven Förderer von Nachhaltigkeitsinitiativen. Olaf teilte wertvolle Einblicke in die pädagogischen Herausforderungen und Chancen der Integration von Zero Waste-Konzepten in Schulen. Er betonte die Bedeutung von Zielen der Bildungsarbeit, wie die Aufklärung über SDGs, Plastik, Müll und Mikroplastik, das Abbauen von Ängsten und die Verbindung von Emotionen und Wissen. Olaf zeigte auf, wie wichtig es ist, Schüler*innen aktiv in den Prozess der Wissensvermittlung und des Handelns einzubeziehen.
Methoden und Projekte, die Olaf vorstellte, umfassten Nachhaltigkeitswochen in Schulen, die Zusammenarbeit mit Lehrern und Wissenschaftlern, sowie Partnerschaften mit Schulen und langfristige Projekte. Besonders hervorzuheben war seine Betonung auf aktives Handeln und Experimente in der Bildungsarbeit.
Ausblick auf unser September-Meeting:
Am Donnerstag den 04.09. wird Chrissy, einen Impulsvortrag über ihre Erfahrungen mit Schulklassen in ihrem Unverpacktladen in München halten – unterstützt von Sven (Unverpacktverband). Sie wird über die Kontaktaufnahme mit Schulen, die Durchführung der Veranstaltungen und weitere Aspekte berichten.
Für die nächsten Monate suchen wir noch Vortragende für Impulsvorträge. Wenn du oder jemand, den du kennst, einen Impulsvortrag zu Themen wie Bildungsmaterialien oder didaktischen Konzepten halten möchte, meldet euch gerne bei uns. Besonders eingeladen sind Lehrer*innen und Pädagog*innen.
Social Media:
Teilt unsere Inhalte und Termine auf euren Social-Media-Kanälen! Wenn ihr noch jemanden zu unseren Treffen einladen wollt, habe ich auf LinkedIn einen Veranstaltungshinweis erstellt, den ihr gern teilen könnt: Veranstaltungshinweis auf LinkedIn.
Aufruf – Bringt gern bereits vorhandene Bildungs- & Lernmaterialien mit oder teilt eure Vorstellungen davon, wie gute Zero-Waste-Materialien aussehen sollten.