Die Leitungswasser-Botschafterin Joana Ciraci – unsere Zero-Waste-Heldin des Monats

Joana Ciraci A Tip:Tap 

Leitungswasser-Botschafterin Joana

 

Jede Bewegung braucht Menschen, die sie mit Leidenschaft vorantreiben. Wenn es um abfallfreies Trinken und den Wandel hin zu mehr Leitungswasserkonsum geht, ist Joana Ciraci eine dieser treibenden Kräfte. Als Mitglied des Teams für Kommunikation & Marketing beim Verein a tip: tap setzt sie sich unermüdlich für die Wasserwende ein: Mehr Leitungswasser, weniger Plastikflaschen!

Ein Tipp: Leitungswasser!

a tip: tap – wörtlich übersetzt „ein Tipp: Leitungswasser“ – engagiert sich bereits seit mehr als einem Jahrzehnt für eine nachhaltige Trinkkultur. Denn in Deutschland liegt der Flaschenwasserverbrauch pro Kopf bei rund 162 Litern pro Jahr – viel zu viel! Zum Vergleich: In Schweden sind es gerade einmal rund 10 Liter pro Person. Dabei ist die Qualität des Leitungswassers hierzulande hervorragend. Trotzdem landen in Deutschland jährlich fast 8 Milliarden Einweg-Plastikflaschen für Wasser im Müll – eine unfassbare Verschwendung von Ressourcen.

Leitungswasser als Standard

Joana und das Team von a tip: tap wollen das ändern. Sie setzen sich dafür ein, dass Leitungswasser zum Standard wird, um Verpackungsmüll, CO₂ und übrigens auch allerhand Geld zu sparen.:

  • In Büros und Unternehmen sollte es normal sein, einfach den Wasserhahn zu nutzen.
  • In Restaurants und Cafés sollte kostenloses Leitungswasser zur Verfügung stehen – oft gekennzeichnet durch einen Refill-Aufkleber im Schaufenster.
  • Mehr Trinkbrunnen im öffentlichen Raum, damit niemand mehr Plastikflaschen kaufen muss.
 

Die Zahlen sprechen für sich

a tip: tap bringt die Problematik auf den Punkt: Innerhalb von nur 5 Sekunden landen in Deutschland so viele Plastikflaschen im Müll, dass sie aufeinander gestapelt die Höhe des Berliner Fernsehturms erreichen würden! Seit den 1970er Jahren ist der Flaschenwasserverbrauch pro Kopf kontinuierlich gestiegen und hat zeitweise die 175-Liter-Marke überschritten. Doch dank des Engagements von a tip: tap und der starken Kommunikationsarbeit von Joana beginnt sich der Trend umzukehren: Der Verbrauch von Flaschenwasser geht langsam zurück.

Joana als Zero-Waste-Heldin

Mit Bildungsprojekten, Workshops und Kampagnen motiviert der Verein Menschen, auf Leitungswasser umzusteigen. Das Motto: „Imagine you could save the world by being cheap and lazy“ (übersetzt „Stell dir vor, du rettest Welt die Welt  – mit Sparsamkeit und Faulheit.“). Sie zeigt, dass jede*r mit kleinen Entscheidungen Großes bewirken kann. Indem wir uns einfach unseres hervorragenden Trinkwassers bedienen und abgepacktes Wasser vermeiden, schützen wir die Umwelt, das Klima und übrigens auch unseren Geldbeutel.

Joana Ciraci ist damit eine echte Zero-Waste-Heldin und eine tolle Leitungswasser-Botschafterin! Wer sich inspirieren lassen will, kann a tip: tap unter www.atiptap.org besuchen und sich auch aktiv für die Wasserwende engagieren.

Wer ist in Euren Augen und Eurem Umfeld ein Zero-Waste-Held? Teilt es der Person mit! Nominiert Eure Reparatur-Helden, Restmüllverweigerer oder Doppelseiten-Beschrifter*innen. Wir haben rührende Antworten und Reaktionen auf unsere Dankesbriefe an diese Personen erhalten. Wenn ihr uns über redaktion@zerowastegermany.de erklärt, was euren Menschen ausmacht, nehmen wir euren Vorschlag gerne in einem der nächsten Newsletter auf. Wir freuen uns auf eure Einsendungen.