Simone Böhm – unsere Zero-Waste-Heldin im Juli

Einweg ist KeinWeg – unter diesem Motto hat Simone Böhm in Freilingen, einem Ortsteil der Gemeinde Blankenheim im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen im Herbst 2020 angefangen, den ehrenamtlichen Geschirrverleih Tischlein deck dich aufzubauen. Die Idee: Nachhaltigkeit ganz praktisch machen und zeigen, dass Feste auch ohne Müllberge gelingen können.

Schon seit 2002 sammelt der Dachverband der örtlichen Vereine, das Freilinger Vereinskartell Porzellan, um bei Festen auf Plastik zu verzichten. „Der Schutz von Ressourcen und Klima liegt mir schon lange am Herzen“, sagt Simone in einem Interview mit der Stadt Euskirchen. „Wir wollten aber noch mehr: Einen kostenlosen Geschirrverleih für alle, egal ob Privatperson, Verein oder Firma – und das auch über die Dorfgrenzen hinaus“, ist außerdem auf ihrer Homepage zu lesen.

Der Bedarf ist riesig: Ob Vereinsfeste, Geburtstage oder Grillpartys – überall bleibt nach der Feier oft ein ganzer Berg Plastikabfall zurück. „Das macht wenig Arbeit, produziert aber jede Menge Müll. Dem wollten wir entgegenwirken“, so die Freilingerin auf ihrer Homepage. Die Resonanz war von Anfang an überwältigend: „Viele waren dankbar, dass ihr altes, oft kaum benutztes Porzellan noch einmal zum Einsatz kommt.“

Heute umfasst der Bestand über 7.000 Teile – von buntem Sammelsurium bis zu einheitlichen Services für Hochzeiten. Und das Angebot kommt an: Inzwischen wurden in über 250 Ausleihen rund 115.000 Teile an Privatleute, Vereine und sogar Veranstalter aus Rheinland-Pfalz verliehen. Die Organisation läuft ehrenamtlich, die Ausleihe ist unkompliziert: Einfach per E-Mail, Telefon oder WhatsApp reservieren, abholen, nach dem Fest gespült zurückbringen – fertig.

Das Beste: Alles ist kostenlos! Wer möchte, kann etwas ins Spendenschwein werfen. „Alle Spenden gehen an Umweltprojekte und Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und Schulen“, erklärt Simone stolz. So wurden schon mehrere Einrichtungen mit jeweils 300 Euro unterstützt, 1.000 Euro gingen an die Ahrgrundschule.

Auch große Events sind kein Problem: Seit Sommer 2023 stellt die Stadt Euskirchen für solche Zwecke ein Spülmobil bereit, das zusammen mit dem Geschirrverleih auch Großveranstaltungen nachhaltig macht. „Es isst sich einfach besser von echtem Geschirr – und die Rückmeldungen sind durchweg positiv“, freut sich Simone.

Die Initiative lebt vom Engagement vieler: Immer wieder kommen neue Geschirrspenden, aber inzwischen ist der Lagerraum so voll, dass nicht mehr alles angenommen werden kann. „Wir hoffen, dass sich noch mehr Menschen begeistern lassen und vielleicht selbst einen Verleih aufbauen“, schreibt die Freilingerin auf ihrer Website. Erste Kontakte zu anderen Initiativen gibt es schon, und deutschlandweit wird sich vernetzt.

Der Hintergrund ist ernst: In Deutschland fällt pro Kopf viel mehr Plastikmüll an als im EU-Schnitt, und ein Großteil davon landet in den Meeren. „Mit unserem Projekt wollen wir zeigen, dass jeder im Kleinen etwas tun kann. Umweltbewusstsein schlägt Bequemlichkeit – und es ist kein Weltuntergang, wenn mal ein Teller kaputt geht.“

Simone und ihr Team machen vor, wie einfach nachhaltiges Feiern sein kann: Kostenlos leihen statt kaufen – für Feste ohne Einweggeschirr. Deshalb ist sie unsere Zero-Waste-Heldin des Monats.

 

 

Macht mit!

Wer inspiriert euch mit ihrem/seinem Zero-Waste-Tun? Von welcher Person denkt ihr, dass sie eine Pionierin/ein Pionier des Wandels ist und dabei hilft, in eine plastikfreie Zukunft zu gehen? Lasst es uns wissen. Nominiert Eure Reparatur-Helden, Restmüllverweigerer oder Doppelseiten-Beschrifter*innen. Wir haben rührende Antworten und Reaktionen auf unsere Dankesbriefe an diese Personen erhalten. Wenn ihr uns über redaktion@zerowastegermany.de erklärt, was euren Menschen ausmacht, nehmen wir euren Vorschlag gerne in einem der nächsten Newsletter auf. Wir freuen uns auf eure Einsendungen.