Glasentsorgung auf öffentlichen Veranstaltungen wie dem ColognePride CSD 2024 in Köln

Beschreibung

Glas ist – wie überall auch auf öffentlichen Veranstaltungen – vom Restmüll zu trennen und im Kreislauf zu führen.

Was gut war

  • Das Thema Glasentsorgung wurde von der AWB Köln mit Kommunikationsmitteln gezielt adressiert.
  • Es gab zusätzliche Abfallbehälter für Glas auf dem CSD Köln 2024.
  • Menschen, die gefeiert haben, sehen in Glas einen schützenswerten Rohstoff. Sie haben die Glasflaschen wegen den 8-Cent-Pfands NICHT in die dafür von der AWB Köln vorgesehen Restmüllcontainer oder Straßenpapierkörbe geworfen, sondern neben die Container abgestellt. Leider war der gut gemeinte Gedanke, dass jemand diese Flaschen aufsammelt und gegen Pfand eintauscht ein Irrglaube. Weder die AWB Köln noch Initiativpfandflaschensammler:innen haben diese Flaschen eingesammelt, um sie einer Weiternutzung zuzuführen. Die Pfandsammler:innen haben sich auf das lukrativere Einweg-„Dosenpfand“ fokussiert und die AWB Köln hat alles zusammen im Restmüll und anschließend in der Müllverbrennungsanlage entsorgt. Diese Vorgehensweise wurde von mehreren Stellen bestätigt.
  • Es gab Appelle des lokalen kommunalen Entsorgers, AWB Köln auf Social Media, zum CSD auf Glasflaschen zu verzichten.

 

Wo Potential liegen gelassen wurde

  • Das Flaschenpfand ist mit 0,08 bzw. 0,15 Euro viel zu gering angesetzt.
  • Dass die AWB Köln das Glas gemeinsam mit dem Restmüll entsorgt, ist ökologisch nicht effizient, höchstens ökonomisch praktisch.
  • Die Kioskbetreiber:innen haben teilweise leere Pfandrahmen bereitgestellt, die von niemandem in ausreichender Menge genutzt wurden.
  • Wenigstens als Altglas hätte man die Wein, Schnaps und Sektflaschen entsorgen und einschmelzen können. Dazu wäre jedoch eine Sortierung nach Farben notwendig gewesen. Das übliche Sammelsystem in Altglascontainern, hier in diesem Gebiet durch die Firma Remondis Rheinland durchgeführt, ist schnell an seine Grenzen gekommen. Zusätzliche Altglascontainer  hätten entlang der Strecke aufgestellt oder die bisherigen häufiger geleert werden müssen.
  • Die feiernden Menschen waren nicht bereit die Flaschen nach dem Konsum wegzubringen. Teilweise waren 3-5 Meter „zu weit“ weg für den Weg zum Restmüllcontainer der AWB Köln.
  • Umbepfandete Sekt, Schnaps und Weinflaschen NEBEN den Abfallcontainer zu stellen, ist grober Unfug und sollte dringend abgestellt werden.
  • Die Kosten für alle Glasentsorgungswege sollten einmal transparent aufgearbeitet, dargestellt und kommuniziert werden, um entsprechende Hebel für hinlängliche Maßnahmen zu identifizieren.
  • Auf dem Heumarkt wurde eine Bepfandung durch den Veranstalter CSD Pride Cologne vorgegeben, jedoch nicht einheitlich umgesetzt. Gastronomen nahmen Pfandbeträge zwischen 1 und 5 € pro Getränk. Somit war die Rückgabe nicht überall möglich.
  • Auf dem Hohenzollernring wurde gar kein Pfand von den angrenzenden Geschäften genommen.
  • Die Appelle auf Glasflaschen zu verzichten verpufften oder wurden ignoriert. Eine geeignete Form der Kommunikation sollte gewählt werden.

Zusätzliche Informationen

Abfallhierarchie

000-Deponierung, 020-Verwertung

Jahr

2024

Stadt

Köln

Veranstaltung

CSD Köln 2024

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Glasentsorgung auf öffentlichen Veranstaltungen wie dem ColognePride CSD 2024 in Köln“
Category Tag
Du hast Lust diese Maßnahme in Deiner Stadt umzusetzen oder besser zu machen?