
Harald Prokscha – unser Zero-Waste-Held des Monats
Er gilt als einer der ganz wenigen Experten für den Möbel-Kreislauf. Wahrscheinlich ist er der Einzige: Harald Prokscha. Seit Jahrzehnten ist er ökologisch engagiert und
Er gilt als einer der ganz wenigen Experten für den Möbel-Kreislauf. Wahrscheinlich ist er der Einzige: Harald Prokscha. Seit Jahrzehnten ist er ökologisch engagiert und
Exit Plastik begrüßt die Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) als einen wichtigen Schritt hin zu einer ressourcenschonenden und sozialen Kreislaufwirtschaft in Deutschland. In der NKWS wird treffend
Im Münchener Werksviertel entsteht ein Bauprojekt mit Vorbildcharakter: Erstmals wird in Deutschland die Fassade eines Bürogebäudes teilweise aus recyceltem Kunststoff gefertigt. Damit setzt das Bauvorhaben
Es ist ein symbolischer Tag, mit einer enormen Tragweite: Der Erdüberlastungstag. Berechnet wird er von der Organisation Global Footprint Network. Demnach hat Deutschland rein rechnerisch
In diesem Newsletter möchten wir Euch das Bündnis Exit Plastik vorstellen, in dem Zero Waste Germany Mitglied ist. Plastik ist überall. Um uns, neben uns,
Ab Mai 2025 gelten deutschlandweit verschärfte Vorgaben für die Nutzung der Biotonne, die durch den § 2a der Bioabfallverordnung (BioAbfV) geregelt ist. Die Neuerungen sollen die
Bei der Mitgliederversammlung am 10. April 2025 wurden wir gemeinsam mit vier weiteren Organisationen offiziell im Verein Klima-Allianz Deutschland e.V. aufgenommen. Das breite gesellschaftliche Bündnis vereint
Leitungswasser-Botschafterin Joana Jede Bewegung braucht Menschen, die sie mit Leidenschaft vorantreiben. Wenn es um abfallfreies Trinken und den Wandel hin zu mehr Leitungswasserkonsum
Am 06. Februar 2025 ist die Arbeitsgruppe „Bildungsinitiative 2025 Zero Waste in Schulen“ wieder zusammengekommen. Zu Gast war diesmal Georg Eck, der die Konzepte Schule
Es hat etwas von einem Landarzt, wenn Heinrich Jung in Ingelheim am Rhein in sein Elektrofahrzeug, das an eine etwas größere, modernere Ape erinnert, steigt und zu seinen Hausbesuchen
Das Thema Bildung soll wieder Fahrt aufnehmen. Dazu hatten wir am 09. Januar 2025 unser Kickoff „Zero-Waste-Bildungsoffensive“ (mit Augsburg, Köln und Nürnberg). Der Austausch und
Unser Dachverband Zero Waste Europe setzt sich aus zahlreichen Einzelmitgliedern sowie fünf großen nationalen Dachverbänden (Allianzen) zusammen. Eine dieser Allianzen sind wir, und daher wurden
Wer grün lebt, möchte auch nachhaltig heiraten. Beim Info-Abend am 4. April um 19:30 Uhr gibt es umweltfreundliche Tipps für Catering, Brautmode, Gold oder Blumen.
Plastik findet sich leider heute überall dort, wo es nicht hingehört: im Straßengraben, im Wald oder am Strand. Damit das aufhört, brauchen wir alternative Verpackung.