
Global Plastics Treaty: Stellungnahme
Um die globale Plastikkrise zu bekämpfen braucht es zwischenstaatliche, rechtsverbindliche Ziele und Vorschriften,denn der Weg aus der Krise muss umwelt- und sozial gerecht sein und
Um die globale Plastikkrise zu bekämpfen braucht es zwischenstaatliche, rechtsverbindliche Ziele und Vorschriften,denn der Weg aus der Krise muss umwelt- und sozial gerecht sein und
“Zirkuläres Wirtschaften kann einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs leisten und ist zudem essentiell für resiliente Stoffströme.” Darum schließt sich Zero Waste Germany den
Die Europäische Kommission hat am 30. November 2022 einen Vorschlag für eine überarbeitete Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (COM(2022) 677) unterbreitet. Zero Waste Germany begrüßt
Zero Waste Germany beurteilt die aktuelle Werbeaktion mit dem noblen Titel „Aus Liebe zur Natur“* zur „Kreislaufflasche“ der Lidl Discounterkette (Schwarz-Gruppe) als zynisch. Die Kampagne
Anfang Februar wurde die Stadt Kiel von den Auditor*innen von Zero Waste Europe und Zero Waste Germany als zertifizierte Zero Waste-City ausgezeichnet. Im Herbst
Eine Bühne – zur Vorbereitungszeit Bühne – Pflanzen Einer der Stände – zur Vorbereitungszeit Pflanzenversteigerung Kissen aus upcycled Segeln Eine Bühne Spülbar – morgendliche Wäscherei
Zero Waste Germany e. V. ist ein Zusammenschluss von Vereinen, die Zero Waste als Ziel haben oder sich in diesem Ziel wiedererkennen.
Die offizielle Gründung des Dachverbands als Verein ist am 29.03.2021 erfolgt!