
Zero Waste City Training
Am 12. und 13. November fand das von Zero Waste Germany (ZWG) und Mission Zero Academy (MiZA) organisierte „Zero Waste Cities Training“ in Berlin statt. Zero Waste
Am 12. und 13. November fand das von Zero Waste Germany (ZWG) und Mission Zero Academy (MiZA) organisierte „Zero Waste Cities Training“ in Berlin statt. Zero Waste
Break Free From Plastic (BFFP) und Rethink Plastic Alliance veröffentlichen Bericht zur Umsetzung der europäischen Einwegkunststoff-Richtlinie: Welche Länder sind auf dem richtigen Weg, und welche müssen sich beeilen?
Dieses Jubiläum feiert rehab republic mit dem YEAH! Festival am 25.06.22 ab 14 Uhr im Import Export. Es erwartet euch ein buntes Programm, u.a. mit einem Zero-Waste-Panel, Mitmachaktionen wie Kleidertausch und DIY-Stationen sowie Essen aus geretteten Lebensmitteln. Auch musikalisch bietet das Festival was für alle Geschmäcker!
Wer grün lebt, möchte auch nachhaltig heiraten. Beim Info-Abend am 4. April um 19:30 Uhr gibt es umweltfreundliche Tipps für Catering, Brautmode, Gold oder Blumen.
Vom 20.11. bis 28.11.2021 findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. Dies ist die größte Kommunikationskampagne Europas zum Thema Abfallvermeidung und Wiederverwendung.
Plastik findet sich leider heute überall dort, wo es nicht hingehört: im Straßengraben, im Wald oder am Strand. Damit das aufhört, brauchen wir alternative Verpackung.
„Einmal ohne bitte“ ist eine deutschlandweite Kampagne für das Einkaufen mit eigenen Behältnissen.
Zero Waste reaches the Baltic sea! Kiel is the first German municipality committing to go Zero Waste A post from Agnese Marcon, Project and Communications Officer
contact[at]zerowastegermany.de
Zero Waste Germany e. V. ist ein Zusammenschluss von Vereinen, die Zero Waste als Ziel haben oder sich in diesem Ziel wiedererkennen.
Die offizielle Gründung des Dachverbands als Verein ist am 29.03.2021 erfolgt!