
Bildungsinitiative – Zero Waste in Schulen #9
Unser September-Treffen der Bildungsinitiative Zero Waste in Schulen begann mit einem berührenden Impulsvortrag von Chrissi, die den Unverpacktladen Servus Resi in München führt. Ein Dokumentarfilm
Unser September-Treffen der Bildungsinitiative Zero Waste in Schulen begann mit einem berührenden Impulsvortrag von Chrissi, die den Unverpacktladen Servus Resi in München führt. Ein Dokumentarfilm
Stellt euch vor, ihr steht vor einem kaputten Toaster und wisst nicht, wohin damit. Wie praktisch wäre es dann, eine App zu haben, die euch
Um eine europaweite Bewegung zu beleben, braucht es gemeinsame Ziele und Strategien. Dieeuropäische Zero-Waste-Community legt diese alle fünf Jahre im Zero Waste Europe StrategicFramework fest.
Er kämpft entschlossen gegen das Wegwerfen: Christian Horsters rettet Lebensmittel aus Leidenschaft und verteilt sie an Menschen, die sie gebrauchen können. Der Wahlkölner hat in
Am 7. August 2025 fand unser monatliches Treffen Bildungsinitiative – Zero Waste in Schulen, des Team Bildung, statt. Dieses Mal waren wir quer durch die Republik vertreten: von Sven (Unverpacktverband, Dresden) im Osten, Sonja
Letzte Vorbereitungen vor der Konferenz in Genf Kommende Woche treffen sich zum sechsten Mal Deligierte der Vereinten Nationen, um über wirksame politische Maßnahmen gegen Plastikvermüllung
Hitzewellen, Klimakrise und unser Konsumverhalten: Wie Zero Waste einen Beitrag leisten kann Das letzte Monatstreffen der Zero-Waste-Nürnberg-Gruppe stand unter einem besonderen Zeichen: einer extremen Hitzewelle.
Einweg ist KeinWeg – unter diesem Motto hat Simone Böhm in Freilingen, einem Ortsteil der Gemeinde Blankenheim im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen im Herbst 2020 angefangen,
Bei unserem letzten Monatstreffen am 3. Juli kamen wieder viele Teilnehmer aus unterschiedlichen Regionen und Organisationen zusammen. Beispielsweise Sabine von Re-Use Deutschland e.V., Christina vom Unverpackt e.V., Georg von Schule im Aufbruch gGmbH für Nürnberg.
Verpackungen, Folien und Farbtuben: All das sind Dinge, die in Friseursalons für gewöhnlich große Mengen an Müll verursachen. Doch bei Friseurmeisterin Juliette Beke sieht die
mittlerweile bin ich einige Wochen schon zurück in Köln, aber die Eindrücke aus Montenegro wirken noch immer stark nach. Ich möchte sie unbedingt mit euch
Bei unserem monatlichen Treffen der Zero-Waste-Germany-Bildungsinitiative-2025 am Donnerstag, den 5. Juni – wie immer um 19:00 – hatten wir das Vergnügen, Zero Waste Köln, –Bad Vilbel und –Nürnberg dabei zu haben. Ebenso wie
Er gilt als einer der ganz wenigen Experten für den Möbel-Kreislauf. Wahrscheinlich ist er der Einzige: Harald Prokscha. Seit Jahrzehnten ist er ökologisch engagiert und
Bei unserem letzten Treffen der Zero-Waste-Germany – Bildungsinitiative 2025 – Zero Waste in Schulen am Donnerstag – diesmal ausnahmsweise am 08.05., hatten wir das Vergnügen, uns mit Adrian
Exit Plastik begrüßt die Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) als einen wichtigen Schritt hin zu einer ressourcenschonenden und sozialen Kreislaufwirtschaft in Deutschland. In der NKWS wird treffend
Im Münchener Werksviertel entsteht ein Bauprojekt mit Vorbildcharakter: Erstmals wird in Deutschland die Fassade eines Bürogebäudes teilweise aus recyceltem Kunststoff gefertigt. Damit setzt das Bauvorhaben
Es ist ein symbolischer Tag, mit einer enormen Tragweite: Der Erdüberlastungstag. Berechnet wird er von der Organisation Global Footprint Network. Demnach hat Deutschland rein rechnerisch
In diesem Newsletter möchten wir Euch das Bündnis Exit Plastik vorstellen, in dem Zero Waste Germany Mitglied ist. Plastik ist überall. Um uns, neben uns,
Als Tillmann Durth und Christoph Kirschner Panelretter vor drei Jahren gründeten, hatten sie ein Ziel: Solarpanels ein zweites Leben schenken – anstatt sie als vermeintlichen
Ab Mai 2025 gelten deutschlandweit verschärfte Vorgaben für die Nutzung der Biotonne, die durch den § 2a der Bioabfallverordnung (BioAbfV) geregelt ist. Die Neuerungen sollen die
Bei der Mitgliederversammlung am 10. April 2025 wurden wir gemeinsam mit vier weiteren Organisationen offiziell im Verein Klima-Allianz Deutschland e.V. aufgenommen. Das breite gesellschaftliche Bündnis vereint
Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich sehr, euch über die Fortschritte und nächsten Schritte unserer Bildungsinitiative 2025 zu informieren. Gemeinsam mit engagierten Partner*innen setzen wir uns
Am 26. und 27. März hat das Zero Waste Festival in Barcelona stattgefunden, das von Zero Waste Europe und Rezero gemeinsam organisiert worden ist. 372
Leitungswasser-Botschafterin Joana Jede Bewegung braucht Menschen, die sie mit Leidenschaft vorantreiben. Wenn es um abfallfreies Trinken und den Wandel hin zu mehr Leitungswasserkonsum
Hallo liebe MitstreiterInnen der Zero Waste Philosophie, liebe Bildungsbewegte, schön dass ihr bei unserem letzten Treffen am 06.03.2025 in unserem „Bildungsraum“ erschienen seid. Danke für
Am 06. Februar 2025 ist die Arbeitsgruppe „Bildungsinitiative 2025 Zero Waste in Schulen“ wieder zusammengekommen. Zu Gast war diesmal Georg Eck, der die Konzepte Schule
Es hat etwas von einem Landarzt, wenn Heinrich Jung in Ingelheim am Rhein in sein Elektrofahrzeug, das an eine etwas größere, modernere Ape erinnert, steigt und zu seinen Hausbesuchen
Das Thema Bildung soll wieder Fahrt aufnehmen. Dazu hatten wir am 09. Januar 2025 unser Kickoff „Zero-Waste-Bildungsoffensive“ (mit Augsburg, Köln und Nürnberg). Der Austausch und
Unser Dachverband Zero Waste Europe setzt sich aus zahlreichen Einzelmitgliedern sowie fünf großen nationalen Dachverbänden (Allianzen) zusammen. Eine dieser Allianzen sind wir, und daher wurden
Werstoffinsel am Tanzbrunnen in Köln während der UEFA EM2024 Berlin, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, 15. Juli 2024 – Nach dem Ende der UEFA EURO 2024 präsentiert